Raspberry Pi 5 kommt im Oktober

Heute freuen wir uns, die Einführung des Raspberry Pi 5 bekannt zu geben, der Ende Oktober auf den Markt kommt. Zu einem Preis von 60 US-Dollar für die 4-GB-Variante und 80 US-Dollar für die 8-GB-Variante (zzgl. Steuern) wurde praktisch jeder Aspekt der Plattform verbessert, um eine kompromisslose Benutzererfahrung zu bieten. Der Raspberry Pi 5 verfügt über neue Funktionen, ist mehr als doppelt so schnell wie sein Vorgänger und ist der erste Raspberry Pi-Computer, dessen Silizium hier in Cambridge, Großbritannien, entwickelt wurde.

Die wichtigsten Merkmale sind:

2,4 GHz Quad-Core 64-Bit Arm Cortex-A76 CPU
VideoCore VII GPU, unterstützt OpenGL ES 3.1, Vulkan 1.2
Dual 4Kp60 HDMI® Display-Ausgang
4Kp60 HEVC-Decoder
Dual-Band 802.11ac Wi-Fi®
Bluetooth 5.0 / Bluetooth Low Energy (BLE)
Hochgeschwindigkeitsschnittstelle für microSD-Karten mit Unterstützung des SDR104-Modus
2 × USB 3.0-Anschlüsse, die den gleichzeitigen Betrieb mit 5 Gbit/s unterstützen
2 × USB 2.0-Anschlüsse
Gigabit-Ethernet, mit PoE+-Unterstützung (separates PoE+-HAT erforderlich, in Kürze erhältlich)
2 × 4-Lane-MIPI-Kamera-/Display-Transceiver
PCIe 2.0 x1-Schnittstelle für schnelle Peripheriegeräte
Raspberry Pi Standard 40-Pin GPIO Header
Echtzeituhr
Einschaltknopf
In Abkehr von der bisherigen Tradition kündigen wir Raspberry Pi 5 an, bevor das Produkt in den Regalen steht. Die Geräte können ab heute bei vielen unserer anerkannten Vertriebspartner vorbestellt werden, und wir erwarten, dass die ersten Geräte bis Ende Oktober ausgeliefert werden.

Wir sind der Gemeinschaft der Maker und Hacker, die den Raspberry Pi zu dem machen, was er ist, unglaublich dankbar. Sie waren außerordentlich geduldig bei den Problemen in der Lieferkette, die unsere Arbeit in den letzten Jahren so schwierig gemacht haben. Wir möchten uns bei Ihnen bedanken: Wir werden alle Raspberry Pi 5, die wir verkaufen, bis mindestens Ende des Jahres für den Einzelverkauf an Privatpersonen reservieren, damit Sie den ersten Bissen der Kirsche bekommen.

Außerdem geben wir jedem Print-Abonnenten der Magazine The MagPi und HackSpace einen einmalig verwendbaren Code, mit dem sie vorrangig Zugang zu Raspberry Pi 5-Hardware erhalten. Klicken Sie auf diese Links, um mehr über unser Priority Boarding Programm zu erfahren – und wenn Sie heute ein Abonnement abschließen, können Sie sich auch einen Priority Boarding Pass sichern.

Bis Ende Oktober werden wir in regelmäßigen Abständen eine Reihe von Artikeln und Videos zu verschiedenen Aspekten der Plattform veröffentlichen. Schauen Sie regelmäßig hier vorbei.

Ein wenig Geschichte
Bereits im Juni 2019 haben wir den Raspberry Pi 4 vorgestellt, den ersten echten Raspberry Pi-Computer der PC-Klasse. Mit einem Quad-Core-Arm-Cortex-A72-Prozessor, der mit 1,5 GHz getaktet ist, war er etwa vierzig Mal schneller als das ursprüngliche Raspberry Pi-Modell von 2012. In vielerlei Hinsicht war das Timing perfekt: Im März des folgenden Jahres schlossen die Schulen, und Millionen von Schülern auf der ganzen Welt wurden zum Lernen nach Hause geschickt. Zehntausende von ihnen konnten sich auf einen Raspberry Pi 4 als ihren Haupt-PC verlassen.

In den vier Jahren seither haben sich der Raspberry Pi 4 und seine Derivate Raspberry Pi 400 und Compute Module 4 zu den Favoriten von Enthusiasten, Pädagogen und professionellen Konstrukteuren weltweit entwickelt. Moderne Raspberry Pi 4-Computer laufen mit einer Kerntaktfrequenz von 1,8 GHz um 20 % schneller als die Startvariante. Und trotz der weithin bekannten Herausforderungen, die die Elektroniklieferkette in den letzten zwei Jahren beeinträchtigt haben, haben wir in dieser Zeit über 14 Millionen Raspberry Pi 4 hergestellt und verkauft.

Aber die Zeit bleibt nicht stehen, und der Appetit unserer Community auf Leistung auch nicht. Und seit 2016 – der Ära des Raspberry Pi 3 – haben wir im Stillen an einer viel radikaleren Überarbeitung der Raspberry Pi-Plattform gearbeitet. Heute trägt diese Arbeit mit der Einführung des Raspberry Pi 5 Früchte: Im Vergleich zum Raspberry Pi 4 haben wir die zwei- bis dreifache CPU- und GPU-Leistung, ungefähr die doppelte Speicher- und E/A-Bandbreite und zum ersten Mal haben wir Raspberry Pi-Silizium in einem Raspberry Pi-Flaggschiff.

Neue Plattform, neuer Chipsatz
Drei neue Chips, die jeweils speziell für das Raspberry Pi 5-Programm entwickelt wurden, sorgen gemeinsam für einen Leistungssprung.

Kommentar verfassen

%d